Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben Fragen zu unseren Sprechzeiten, zur Terminvergabe oder zu medizinischen Leistungen? Um Ihnen die Organisation Ihres Praxisbesuchs zu erleichtern, haben wir hier die Antworten auf die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen für Sie zusammengestellt.
Unsere Privatpraxis ist auf die individuelle medizinische Betreuung von Privatpatienten und Selbstzahlern spezialisiert. Gesetzlich versicherten Patienten bieten wir unsere umfassenden Leistungen gerne im Rahmen der Selbstzahlung (IGeL) an. Wir beraten Sie hierzu transparent und fair.
Ja, wir freuen uns darauf, Sie als Neupatientin oder Neupatient in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie da:
- Montag bis Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Montag, Dienstag und Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Ihren persönlichen Termin können Sie ganz einfach hier vereinbaren:
Telefonisch: unter 02132 / 131 830 oder 0175 / 916 72 52
Online: über unsere Website oder via Doctolib.de
Per E-Mail: E-Mail: info@grinshpan.de
Bei akuten Beschwerden können Sie uns auch ohne Termin besuchen.
Für den Ersttermin nehmen wir uns besonders viel Zeit (in der Regel 60 Minuten), um Ihre Krankengeschichte detailliert zu besprechen (Anamnese) und eine erste umfassende Untersuchung durchzuführen. Um uns ein optimales Bild zu machen, bringen Sie bitte alle relevanten Vorbefunde (Arztbriefe, Laborergebnisse) sowie eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte bis spätestens 24 Stunden vorher Bescheid. So können wir den Termin an andere Patienten mit dringendem Bedarf vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir bei kurzfristigen Absagen ein Ausfallhonorar gemäß unserer Praxisrichtlinien berechnen müssen.
Sie können diese bequem per E-Mail, via WhatsApp oder telefonisch über unseren Anrufbeantworter anfordern. Bitte planen Sie eine Bearbeitungszeit von 24 bis 48 Stunden ein und bestellen Sie Ihre Rezepte rechtzeitig.
E-Mail: info@grinshpan.de
WhatsApp: 0175 916 72 52
Tel.: 02132 – 131 830
Ja, unsere Praxisräume in der 2. Etage sind vollständig barrierefrei und bequem mit einem Aufzug zu erreichen.
Zu unserer Praxis gehören 5 Parkplätze, von denen aus Sie barrierefrei den Hauseingang erreichen. Alle Türen sind ausreichend breit, um sie bequem mit Rollstühlen und Rollatoren passieren zu können.
Kosten & Abrechnung
Die Abrechnung unserer ärztlichen Leistungen erfolgt transparent und nachvollziehbar auf Basis der offiziellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie erhalten eine detaillierte Rechnung, die Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfestelle einreichen können.
Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand und dem Umfang der ärztlichen Leistung gemäß der GOÄ. Zur Orientierung:
- 15 Minuten: 75,44 €
- 30 Minuten: 152,13 €
- 60 Minuten: 304,26 €
Bitte beachten Sie, dass wir für ein umfassendes Erstgespräch, in dem wir Ihre Situation und Anliegen sorgfältig analysieren, pauschal 304,26 € berechnen, um die notwendige Zeit und Gründlichkeit zu gewährleisten.
Die Erstattungsfähigkeit hängt von Ihrem individuellen Versicherungstarif ab. In der Regel werden die Kosten von den meisten privaten Krankenversicherungen anteilig oder vollständig übernommen. Um Ihnen Sicherheit zu geben, erstellen wir Ihnen gerne vorab einen detaillierten Kostenvoranschlag, den Sie zur Klärung bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Unser Medizinischer Ansatz & Leistungen
Unser ganzheitlicher Ansatz bedeutet, dass wir Sie als ganzen Menschen betrachten – nicht nur Ihre Symptome. Wir kombinieren die präzise Diagnostik und die bewährten Methoden der klassischen Schulmedizin (Innere Medizin und Kardiologie) mit innovativen, komplementären Verfahren wie der orthomolekularen und mitochondrialen Medizin.
Unser Ziel ist es, die eigentlichen Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren.
Unser ganzheitlicher Ansatz eignet sich zur Behandlung eines breiten Spektrums an Beschwerden. Schwerpunkte sind unter anderem:
- Erschöpfungszustände und Burnout
- Verdauungsbeschwerden (z.B. Reizdarm, Unverträglichkeiten)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes, Übergewicht)
- Infektanfälligkeit und chronische Entzündungen
- Schlafstörungen und hormonelle Dysbalancen
Wir beginnen stets mit einer umfassenden internistischen Diagnostik (inkl. Labor, Ultraschall, EKG, Lungenfunktion etc.). Darauf aufbauend setzen wir modernste Analyseverfahren ein, um den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen. Dazu gehören beispielsweise:
- Vitalstoffanalysen zur Aufdeckung von Mikronährstoffmängeln
- Analysen des vegetativen Nervensystems (VNS)
- Untersuchungen auf Schwermetallbelastungen und Mitochondrienfunktion
- Stoffwechselanalysen (eScan)
Die orthomolekulare Medizin ist ein moderner Therapieansatz, der auf der Erkenntnis basiert, dass ein Gleichgewicht von Mikronährstoffen (wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen) die Grundlage für Gesundheit ist. Durch gezielte Analysen und eine individuelle Therapie gleichen wir Defizite aus und stärken so die Selbstheilungskräfte des Körpers. Wir setzen diese Methode erfolgreich zur Prävention sowie unterstützend bei chronischen Erkrankungen, Erschöpfung und Immunschwäche ein.
Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ in unseren Zellen, die für unsere gesamte Energieproduktion verantwortlich sind. Eine Störung ihrer Funktion kann zu chronischer Müdigkeit, Leistungsabfall und vielen Erkrankungen führen. Die mitochondriale Medizin zielt darauf ab, die Funktion dieser Zellkraftwerke durch gezielte Nährstofftherapien und Lebensstiländerungen zu optimieren und so die Energie und Vitalität auf zellulärer Ebene wiederherzustellen.
Bei einer Infusionstherapie werden hochdosierte Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren direkt in die Blutbahn gegeben. Dies ermöglicht eine 100-prozentige Aufnahme und schnelle Wirkung, was über eine orale Einnahme nicht möglich ist. Solche Therapien sind besonders wirksam zur Stärkung des Immunsystems, bei akuten und chronischen Erschöpfungszuständen, zur Regeneration nach Erkrankungen oder zur schnellen Behebung von Nährstoffmängeln.
Ja, präventive Medizin ist ein zentraler Pfeiler unserer Praxisphilosophie. Wir bieten umfassende internistische Check-ups an, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden – ideal für gesundheitsbewusste und beruflich stark engagierte Menschen. Für eine nachhaltige Gesundheitsvorsorge empfehlen wir eine jährliche Durchführung.
Als passionierter Sportler biete ich sowohl ambitionierten Hobby- als auch Leistungssportlern eine umfassende Betreuung. Dazu gehören sportkardiologische Check-ups zur Abklärung der Herzgesundheit, Leistungsdiagnostik zur optimalen Trainingssteuerung sowie Beratung zur Prävention von Verletzungen und zur Leistungssteigerung durch gezielte Nährstoffversorgung.