Funktionelle Medizin Ihr Weg zu nachhaltiger Gesundheit
Viele Menschen leiden unter chronischen Erkrankungen, die trotz konventioneller Behandlungen fortbestehen. Sie fühlen sich oft unverstanden, da sich die Therapie auf Symptome konzentriert, nicht auf die eigentlichen Auslöser. Die Funktionelle Medizin (aus dem Englischen “Functional Medicine”) bietet hier einen anderen Ansatz. Sie geht den zugrundeliegenden Ursachen von Erkrankungen auf den Grund und bringt Arzt und Patient in eine therapeutische Partnerschaft.
Wir laden Sie ein, diesen ganzheitlichen Weg zu mehr Wohlbefinden kennenzulernen.
Warum Funktionelle Medizin?
Die Frage nach dem “Warum”
Kennen Sie das Gefühl: “Ich lebe gesund und trotzdem geht es mir schlecht?” In der Funktionellen Medizin stellen wir die Frage nach dem “Warum”.

Wir berücksichtigen, dass chronische Erkrankungen oft durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren entstehen:
- Genetische Veranlagung (Familienanamnese)
- Lebensstil (Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress)
- Individuelle Biochemie (Stoffwechsel)
- Darmgesundheit (Mikrobiom)
- Umweltfaktoren (Schadstoffe, Toxine)
- Chronischer Stress (physisch und psychisch), sowie Dysbalance im vegetativen autonomen Nervensystem (VNS) welche wir analysieren können mit der VNS-Analyse
Unser Ziel: Die individuellen Ursachen Ihrer Beschwerden identifizieren und das körperliche Gleichgewicht wiederherstellen.
Was ist Funktionelle Medizin?
Ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Gesundheit
Funktionelle Medizin ist ein evolutionärer Fortschritt in der angewandten Medizin. Sie kombiniert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Bereichen wie Immunologie, Genetik, Molekularbiologie und Ernährungsmedizin mit einem ganzheitlichen Verständnis des Menschen, das auch Elemente traditioneller Medizinsysteme einbezieht.
Kernprinzipien der Funktionellen Medizin:
- Individualität: Jeder Mensch ist einzigartig. Wir berücksichtigen Ihre persönliche Situation.
- Ursachenforschung: Wir suchen nach den Auslösern Ihrer Erkrankung, nicht nur nach den Symptomen.
- Systembiologie: Der Körper ist ein vernetztes System. Wir betrachten das Zusammenspiel aller Organe und Systeme.
- Prävention: Neben der Behandlung liegt ein Fokus auf der Vorbeugung zukünftiger Probleme.
- Evidenzbasiert: Unsere Methoden basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Umfassende Diagnostik: Der Schlüssel zu Ihrer individuellen Behandlung
Der erste Schritt in unserer Praxis ist eine ausführliche Anamnese. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Krankengeschichte, Ihre Beschwerden und Ihren Lebensstil umfassend zu verstehen. Darauf aufbauend nutzen wir modernste diagnostische Verfahren, um die Ursachen Ihrer Beschwerden aufzudecken.
Unsere Diagnostik umfasst
Erweiterte Labordiagnostik
Wir bieten spezielle Laboruntersuchungen an, die über die üblichen Standardwerte hinausgehen. Dazu gehören z.B.:
- Mikronährstoffanalyse: Detaillierte Untersuchung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
- Aminosäurenstatus: Analyse des Aminosäureprofils.
- Hormonstatus: Bestimmung relevanter Hormone, inklusive Stresshormone.
- Moderne Entzündungsmarker: Untersuchung spezifischer Entzündungsparameter.
- Darmgesundheit: Analyse der Darmflora (Mikrobiom) und Untersuchung auf Leaky Gut.
- Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Umfasst Tests z.B. auf Histamin-, IgG/IgG4-, Glutenunverträglichkeiten sowie Allergiediagnostik.
- Weitere spezifische Analysen: Je nach Bedarf z.B. genetische Tests (Entgiftungskapazität), Schwermetallbelastung, Neurotransmitter-Profile, Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS), oxidativer und nitrosativer Stress.
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit führenden Speziallaboren (z.B. IMD, GanzImmun, Biovis, MLD, ArminLabs).
Gerätediagnostik
- Herzratenvariabilitätsmessung (HRV): Zur Stressdiagnostik.
- e-scan-Stoffwechselanalyse: Analyse in Ruhe und bei Belastung.
- CADScore-Phonokardiografie: Zur Differenzierung koronarer von skelettalen Brustkorbschmerzen.
- Arteriographie (Pulswellenanalyse): Bestimmung von Elastizität und biologischem Alter der Gefäße.
- Intervall-Magnetfeld-Diagnostik: Bei muskulären Schmerzen.
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG / VNS-Analyse: Über 1 bis 7 Tage.
- Langzeitblutdruckmessung
- Schlafapnoe-Screening (Polygraphie)
- Sonographie: Ultraschall von Bauchorganen und Schilddrüse.
Individuelle Therapie:
Ihr persönlicher Gesundheitsplan für mehr Lebensqualität
Basierend auf den Ergebnissen der Diagnostik entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Mögliche Therapieansätze:
- Ernährungstherapie: Eine individuell angepasste Ernährung ist oft der Grundstein für mehr Gesundheit.
- Mikronährstofftherapie: Gezielter Ausgleich von Defiziten durch hochwertige Nahrungsergänzungsmittel.
- Darmsanierung: Wiederherstellung einer gesunden Darmflora durch ***Diät***, sowie prä- und probiotische Maßnahmen.
- Entgiftung: Unterstützung der körpereigenen Entgiftungsorgane.
- Stressmanagement: Erlernen von Entspannungstechniken und Strategien zur Stressbewältigung.
- Bewegungsempfehlungen: Individuell angepasste Bewegungsprogramme.
- Phytotherapie: Einsatz von Heilpflanzen.
- Ordnungstherapie: Anleitung zu einem gesunden Lebensstil
Unser Ansatz: Evidenzbasiert, ganzheitlich, individuell
Wir bieten Ihnen:
- Eine umfassende Diagnostik, die über die üblichen Standards hinausgeht.
- Einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Eine Kombination aus modernster Wissenschaft und bewährten Naturheilverfahren.
- Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Sind Sie bereit für einen neuen Weg?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen den Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu gehen.