Metalltoxikologische Diagnostik Liegt bei Ihnen eine Schwermetallbelastung vor?

Die Symptome einer Schwermetallbelastung sind oft unspezifisch und können vielen anderen Erkrankungen ähneln. Daher ist eine präzise und umfassende metalltoxikologische Diagnostik der entscheidende erste Schritt, um eine mögliche Belastung sicher zu identifizieren und deren Ausmaß zu bestimmen. Nur auf Basis einer fundierten Diagnose kann eine gezielte und effektive Therapieentscheidung getroffen werden.

metalltoxikologie - schwermetalle analysieren - Praxis Grinshpan Meerbusch Düsseldorf

Die Bedeutung einer gezielten Abklärung

Ohne eine spezifische Diagnostik bleibt eine Schwermetallbelastung oft unerkannt oder wird fehlinterpretiert. Eine genaue Abklärung ist unerlässlich, um:

  • Das Vorhandensein und den Grad einer Schwermetallbelastung festzustellen.
  • Die spezifischen Metalle zu identifizieren, die eine Belastung verursachen.
  • Eine Grundlage für eine individualisierte Therapie oder ein Ausleitungsprogramm zu schaffen.
  • Den Therapieerfolg im Verlauf kontrollieren zu können.

Diese Seite konzentriert sich ausschließlich auf die diagnostischen Verfahren, die wir zur Klärung einer möglichen Metallbelastung einsetzen.

Der diagnostische Prozess: Von der Anamnese bis zur körperlichen Untersuchung

Jede Diagnostik beginnt mit einer sorgfältigen Erfassung Ihrer individuellen Situation:

Mehrstufiges Laborspektrum zur Erfassung der Metallbelastung

Im Zentrum unserer metalltoxikologischen Diagnostik stehen spezifische Laboruntersuchungen, die ein umfassendes Bild Ihrer Belastungssituation ermöglichen:

Überprüfung von Funktionsparametern der Entgiftungsorgane

Ergänzend zur direkten Metallmessung ist die Beurteilung der Funktionsfähigkeit Ihrer primären Entgiftungsorgane wichtig:

Diese Parameter helfen uns, die individuelle Entgiftungskapazität zu beurteilen und mögliche Risiken vor einer eventuellen Ausleitungstherapie abzuschätzen.

Befundinterpretation und Grundlage für Therapieentscheidungen

Praxis Grinshpan - Anamnese und Diagnostik

Nach Abschluss aller diagnostischen Schritte erfolgt eine sorgfältige Interpretation Ihrer individuellen Laborergebnisse unter Berücksichtigung anerkannter Referenzwerte und Ihrer klinischen Symptomatik. Wir erläutern Ihnen ausführlich die Befunde und besprechen, ob und welche therapeutischen Maßnahmen, wie beispielsweise eine Chelat-Therapie oder ein ganzheitliches Schwermetallausleitungsprogramm, in Ihrem Fall sinnvoll sind. Diese Diagnostikseite legt die Basis für nachfolgende Therapieentscheidungen, ohne bereits detailliert auf deren Inhalte einzugehen.

Haben Sie Fragen zur Metalltoxikologischen Diagnostik?

Wenn Sie den Verdacht haben, unter einer Schwermetallbelastung zu leiden, oder eine präventive Abklärung wünschen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne über die sinnvollen diagnostischen Schritte in Ihrem individuellen Fall.

Mehr Infos zur:

Schwermetallausleitung – als ganzheitliches Entgiftungsprogramm
Chelat-Therapie – Das medizinische Verfahren zur Metallausleitung