Erweiterte Labordiagnostik Den Ursachen auf der Spur
In unserer Praxis legen wir größten Wert darauf, den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen. Neben den bekannten und etablierten Standard-Laboruntersuchungen, die eine wichtige Basisdiagnostik darstellen, bieten wir Ihnen daher bei Bedarf auch eine erweiterte Labordiagnostik an.
Warum erweiterte Labordiagnostik?

Gerade bei chronischen Erkrankungen, komplexen Krankheitsbildern oder langwierigen Beschwerden wie anhaltender Erschöpfung reichen die üblichen Laborwerte oft nicht aus, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Hier setzt die erweiterte Diagnostik an. Sie ermöglicht uns tiefere Einblicke in spezifische Körperfunktionen, Stoffwechselprozesse und mögliche Belastungen. So können entscheidende Hinweise auf die zugrundeliegenden Ursachen gefunden werden, die sonst möglicherweise unentdeckt bleiben würden.
Wichtiger Hinweis zu den Kosten:
Wir möchten Sie transparent darüber informieren, dass nicht alle hier genannten erweiterten Laboruntersuchungen im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) enthalten sind. Je nach spezifischem Test und Ihrer individuellen gesundheitlichen Situation können diese Untersuchungen daher als Selbstzahlerleistung (Individuelle Gesundheitsleistung, IGeL) abgerechnet werden müssen. Für Privatversicherte oder Patienten mit Beihilfeanspruch hängt die Kostenübernahme von den individuellen Vertragskonditionen bzw. Beihilferegelungen und der medizinischen Begründung der Untersuchung ab. Häufig ist eine Übernahme bei entsprechender Indikation möglich, wir empfehlen jedoch, dies gegebenenfalls vorab mit Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle zu klären. Selbstverständlich klären wir Sie vor jeder Untersuchung umfassend über die medizinische Notwendigkeit und die gegebenenfalls entstehenden Kosten auf.
Beispiele für unsere erweiterte Blutdiagnostik:
Unser Spektrum geht weit über das Standard-Blutbild hinaus und umfasst je nach Indikation beispielsweise:
- Detaillierte Analyse von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen: Bestimmung spezifischer Mängel oder Überschüsse (z.B. Vitamin D, B-Vitamine, Selen, Zink, Magnesium), die für Energie und Zellfunktion essenziell sind.
- Umfassende Hormonanalysen: Untersuchung des Hormonsystems inkl. Schilddrüsenantikörper, Nebennierenhormone (z.B. Cortisol-Tagesprofil bei Stressbelastung), Sexualhormone.
- Spezifische Entzündungsmarker und Immunparameter: Differenzierte Betrachtung des Immunsystems und chronischer, oft “stiller” Entzündungsprozesse (z.B. hs-CRP, Zytokine, Lymphozytendifferenzierung).
- Untersuchungen auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -sensitivitäten: IgG-Tests zur Identifizierung möglicher Auslöser für Verdauungsbeschwerden oder systemische Reaktionen.
- Diagnostik von Belastungen: Analyse auf Schwermetalle oder andere Umweltbelastungen, die den Stoffwechsel stören können.
- Mitochondriale Diagnostik: Beurteilung der Funktion der “Zellkraftwerke”, deren Dysfunktion oft mit Erschöpfung einhergeht.
- Analyse von oxidativem Stress und Glutathion: Ein praktisches Beispiel: Bei anhaltender Erschöpfung können Standard-Blutwerte unauffällig sein. Eine erweiterte Diagnostik kann hier jedoch tiefer blicken. Die Messung von oxidativem Stress (einem Ungleichgewicht zwischen schädigenden freien Radikalen und schützenden Antioxidantien im Körper) und wichtigen körpereigenen Schutzstoffen wie Glutathion kann wertvolle Hinweise auf zelluläre Belastungen und eine erschöpfte Abwehrkapazität geben, die maßgeblich zur Erschöpfung beitragen. Solche spezifischen Analysen helfen uns, die Ursachen auf einer tieferen Ebene zu verstehen.
Beispiele für erweiterte Urinanalysen:
Auch Urinuntersuchungen können über die Routine hinaus wertvolle Informationen liefern:
- Messung von Stresshormon-Metaboliten: Gibt Aufschluss über die chronische Stressbelastung und die Funktion der Nebennieren.
- Analyse von organischen Säuren: Bietet detaillierte Einblicke in den Energiestoffwechsel, die Darmgesundheit (z.B. bakterielle oder Pilz-Metaboliten) und die Nährstoffversorgung.
- Untersuchung auf Schwermetallbelastung: Kann Hinweise auf eine erhöhte Ausscheidung und somit Belastung geben.
Erweiterte Stuhldiagnostik für Ihre Darmgesundheit
Da der Darm zentral für die Gesundheit ist, bieten wir bei Bedarf erweiterte Stuhluntersuchungen an. Diese liefern wichtige Einblicke, zum Beispiel durch:
- Mikrobiom-Analyse: Beurteilung der Zusammensetzung und des Gleichgewichts Ihrer Darmflora.
- Leaky Gut Diagnostik: Prüfung der Durchlässigkeit und Integrität Ihrer Darmschleimhaut-Barriere.
- Spezifische PCR-Diagnostik: Hochempfindlicher Nachweis von Parasiten wie Protozoen (Einzellern) oder Darmwürmern mittels PCR-Technologie.
Diese Analysen helfen uns, die Funktion Ihres Darms besser zu verstehen und die Therapie gezielt darauf abzustimmen. Mehr Infos zur Darmgesundheit
Zusammenarbeit mit Speziallaboren:
Für bestimmte, hochspezialisierte Analysen, die besondere Techniken oder Expertisen erfordern, arbeiten wir eng mit ausgewählten und zertifizierten Speziallaboren zusammen. So gewährleisten we höchste Qualität und Präzision auch bei seltenen Parametern.
Interpretation & Therapiekonzept: Der entscheidende Schritt
Ein Laborwert ist nur eine Zahl – die eigentliche Kunst und unsere Kernkompetenz liegen in der fachkundigen Interpretation der Ergebnisse und der Entwicklung eines darauf basierenden, sinnvollen Therapiekonzepts. Es erfordert fundiertes Wissen und viel Erfahrung, die oft komplexen Befundkonstellationen richtig zu deuten. Dabei ist es für uns selbstverständlich, die Laborergebnisse stets im Gesamtkontext Ihrer individuellen klinischen Symptome, Ihrer Krankengeschichte (Anamnese) und Ihrer persönlichen Lebensumstände zu betrachten. Nur so können wir aus der Gesamtschau zielführende und hilfreiche therapeutische Maßnahmen ableiten. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Befunde und die daraus resultierenden Therapieoptionen ausführlich mit Ihnen zu besprechen.
Ein tieferer Blick auf Ihre Gesundheit
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der erweiterten Labordiagnostik erfahren möchten und ob diese für Ihre individuelle Situation sinnvoll sein könnte. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.